Athos Weine

GESCHICHTE DES KLOSTERS 
Hilandar-Kloster, oft einfach Hilandar genannt, ist ein serbisch-orthodoxes Kloster mit reicher Geschichte und kulturellem Erbe. Es befindet sich auf dem Berg Athos in Griechenland und gehört zu den historischen monastischen Gemeinschaften auf der Halbinsel.

Hier sind einige wichtige Details über das Hilandar-Kloster:

Gründung: Das Hilandar-Kloster wurde im 12. Jahrhundert, um das Jahr 1198, von dem jüngsten Sohn des serbischen Königs Stefan Nemanja, dem Heiligen Sava, gegründet, der später der erste Erzbischof der autokephalen Serbisch-Orthodoxen Kirche wurde. Das Kloster wurde als serbische monastische Stiftung errichtet und hat während seiner gesamten Geschichte enge Verbindungen zur Serbisch-Orthodoxen Kirche beibehalten.

Lage: Hilandar liegt an der südwestlichen Seite der Halbinsel Athos, in der Nähe des Meeres. Seine Lage bietet malerische Ausblicke auf die umliegende Landschaft.

Kunst und Architektur: Das Hilandar-Kloster weist byzantinische Architekturelemente auf und beherbergt eine Reihe von Kapellen, darunter die Hauptkirche, die der Darstellung der Jungfrau Maria gewidmet ist. Das Innere des Klosters ist mit Fresken und religiöser Kunst geschmückt, die die reichen künstlerischen Traditionen des orthodoxen Christentums widerspiegeln.

Spirituelles Leben: Das Kloster beherbergt eine Gemeinschaft von Mönchen, die ein Leben des Gebets, der Kontemplation und der monastischen Disziplin führen. Es dient als Zentrum für spirituellen Rückzug, Gottesdienst und Pilgerfahrt für orthodoxe Christen.

Die Weinberge
Das St. Sava-Feld erstreckt sich von der Ägäis bis zu den Hängen des Athos. Innerhalb von 17 Hektar wird eine Auswahl von Merlot, Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon angebaut. Das Mikroklima des Berg Athos mit seinen kalten Nächten und milden warmen Tagen macht dies zu einem idealen Standort für den Anbau von Trauben von außergewöhnlicher Qualität.